Durchsuchen nach
Author: adminaw

Nächste Wanderung am 27.01.2019 – Von Düsseldorf Rath nach Knittkuhl

Nächste Wanderung am 27.01.2019 – Von Düsseldorf Rath nach Knittkuhl

Liebe Wanderfreunde, Euch allen noch ein frohes Neues Jahr. 
Die erste Wanderung in 2019 führt uns von Düsseldorf Rath über den Aaper Wald, Gerresheim, das Rotthäuser Bachtal und Knittkuhl zurück zum Ausgangspunkt.  Wir starten am Parkplatz des Rather Waldstadions in Düsseldorf Rath (ca. 5 Minuten von der U-Bahn Station Rather Waldstadion und 10 Minuten Fußweg von der S-Bahn Düsseldorf Rath – NICHT Düsseldorf- Rath Mitte!) . Von dort aus wandern wir südwärts durch den Aaper Wald in Richtung Gerresheim und entlang des Rotthäuser Bachs nach Norden Richtung Ludenberg und Knittkuhl, wo wir uns im Gut Knittkuhle mit Kaffee und Kuchen für die letzten 5 km Rückweg nach Düsseldorf Rath stärken werden. 
 Datum: So. 27.01.2019Treffpunkt: Parkplatz Rather Waldstadion, Wilhelm-Unger-Straße 5, 40472 DüsseldorfAbmarsch: 11:00 UhrStrecke: ca. 19 km + XZeit: ca. 5 Stunden inkl. EinkehrHöhenmeter: 280 mEinkehr: Gut Knittkuhle https://www.gut-knittkuhle.com/
Wanderprofil: Mittelschwere Wanderung mit einigen Auf- und Abstiegen. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Wetterfeste Ausrüstung und Wanderschuhe! Wir laufen ein zügiges Tempo – kein Sonntagsnachmittagsspaziergang. 
 Anreise:
Bahnverbindung: (Beispiele)

Düsseldorf Hbfab 10:3014S 6S-Bahn Richtung: Essen Hbf

Betreiber: DB Regio AG NRW
Düsseldorf-Rathan 10:412

Düsseldorf Hbfab 10:3714S 1S-Bahn Richtung: Dortmund Hbf
Düsseldorf Wehrhahnan 10:382
 Fußweg 3 Min.
 
Wehrhahn S-Bahnhof, Düsseldorfab 10:43 U 72U-Bahn Richtung: Ratingen Mitte
Rather Waldstadion, Düsseldorfan 10:56

PKW Anreise (Navi): Parkplatz Rather Waldstadion, Wilhelm-Unger-Straße 5, 40472 Düsseldorf

Wir freuen uns auf eine schöne Wanderung bei hoffentlich schönem Wetter. Bis dahin eine schöne Zeit.

Viele Grüße

Melanie & Andreas

Nächste Wanderung: 09.12.2018: Advend swanderung im Ittertaler Haan zum kle insten Weihnachtsmarkt und Weihnachts essen –

Nächste Wanderung: 09.12.2018: Advend swanderung im Ittertaler Haan zum kle insten Weihnachtsmarkt und Weihnachts essen –

Liebe Wanderfreunde,

unsere nächste und letzte Wanderung in diesem Jahr führt uns durch das obere Ittertal und den Hildener Stadtwald, mit Einkehr auf dem Weihnachtsmarkt „Haaner Pyramide“ und abschließendem traditionellen Weihnachtsessen im Becherhus (Bitte reserviert Euch hierfür Eure Plätze bis zum 30.11.2018 über Doodle).Anmeldung zum Becherhus: h
Die Wanderführung übernehmen diesmal wieder Marc und Sabine. An dieser Stelle schon mal ganz herzlichen Dank für die gute Vorbereitung und Organisation.

Wir starten am Parkplatz des Haaner Rathauses und wandern durch ein Wohngebiet hinunter in die grüne Lunge Haans, das Tal der Itter. Entlang des Itterbachs laufen wir an Schloss Caspersbroich vorbei bis in die Sandberge des Hildener Stadtwaldes. Auf dem Aussichtsturm des Jaberges kann man bei schönem Wetter bis zum Kölner Dom schauen. Weiter geht es durch den Stadtwald und das Hühnerbachtal wieder hinauf nach Haan. Am Marktplatz in Haan steht der kleinste Weihnachtsmarkt im Kreis Mettmann, die Haaner Pyramide. Dort können wir bei einem Glühwein die diesjährige Adventswanderung ausklingen lassen. Und das Wanderjahr schließen wir bei einem traditionellen Abendessen im gemütlichen Becherhus offiziell ab.

WANDERUNG: Adventswanderung 2018 „Ittertaler Haan“
START / ZIEL: Parkplatz am Haaner Rathaus, Kaiserstr. 85, 42781 Haan
UHRZEIT: 12:00 Uhr
LÄNGE: ca. 19 km und 200 Hm
DAUER: etwa 4½ Std. ohne Einkehr
CHARAKTER: Abwechslungsreiche Rundwanderung durch das obere Ittertal und den Hildener Stadtwald
EINKEHR:1. Weihnachtsmarkt „Haaner Pyramide“ http://www.haaner-pyramide.de/
2. traditionelles Abendessen im Becherhus https://www.becherhushaan.de (Bitte anmelden!)https://doodle.com/poll/659nww8yx2pdc8xq

Sonstiges:
Wir laufen ein zügiges Wandertempo, kein Sonntags-Nachmittags-Spaziergang Bummeltour. Und wir laufen bei jedem Wetter! Bitte gute Kondition und entsprechende Wanderschuhe und Ausrüstung für Wind & Wetter, Stock & Stein, Berg & Tal mitbringen.

ÖPNV:

HINFAHRT    Bahnhof/Haltestelle     Zeit        Steig/Gleis    Bahn/Bus    Richtung
    Düsseldorf Hbf    ab    11:17    3    U 75    Neuss
    Steinstr. / Königsalle    an    11:19    3        

    Steinstr. / Königsalle    ab    11:23    7    SB 50    Haan
    Haan Markt    an    11:51    2        


RÜCKFAHRT    Bahnhof/Haltestelle     Zeit        Steig    Bahn/Bus    Richtung
    Haan Markt    ab    17:24    2    742    ME Jubiplatz
    Haan Gruiten    an    17:37    3        

    Haan Gruiten    ab    17:43    3    S 8    MG Hbf
    Düsseldorf Hbf    an    18:00    12        

Weitere Informationen zur Strecke findet Ihr in den Anhängen.

Alle Angaben ohne Gewähr!
Wir freuen uns auf eine schöne Wanderung und einen gemütlichen Wanderjahresabschluss mit Euch

Sabine & MarcMelanie & Andreas 

Nächste Wanderung 18.11.2018: Gänsewanderung von Hochdahl bis zur Ohligser Heide

Nächste Wanderung 18.11.2018: Gänsewanderung von Hochdahl bis zur Ohligser Heide

Liebe Wanderfreunde,

unsere traditionelle Gänse-Wanderung im November führt uns diesmal auf einer Rundwanderung von Hochdahl über den Sandberg bis zur Ohligser Heide und über die Hildener Heide wieder zurück nach Hochdahl. 
Wir starten vom Restaurant Giorgio am Akzent Hotel in Hochdahl, wo dann auch zum Ende der Wanderung die gebratenen Gänse und andere kulinarische Spezialitäten auf uns warten. Von dort aus gehen wir südwärts Richtung Hilden und über den Sandberg bis zur Ohligser Heide und von dort wieder Richtung Hochdahl. In der Waldschänke 12 Apostel können wir uns dann nochmal mit Kaffee und Kuchen für das letzte Drittel der Wanderung stärken. Von hier aus hören wir schon die Gänse im Ofen gackern 😉  Abschließend geht es zum traditionellen Gänseessen ins Giorgio Restaurant.

Wichtige Informationen zum Gänseessen: Da die Gänse vorbestellt werden müssen und wir noch im Urlaub sind, bitten wir Euch um verbindliche Anmeldung bis spätestens bis zum 28.10.2018, auch für die Nichtgänseesser!
Hier geht es zur Anmeldung:
https://doodle.com/poll/7q4eatibh2fmqqns

Bei Giorgio gibt es Brust oder Keule, oder Brust und Keule. Dazu gibt es Rotkohl, Knödel, Bratapfel und Maronen und reichlich Sauce.
Die Preise für die Gänse liegen zwischen 24 und 26 Euro, je nach Wahl (Keule ist am günstigsten, Brust und Keule am Teuersten

Emoji

) (unverbindliche Preisangabe, ohne Gewähr).
Wer keine Gans essen möchte, kann selbstverständlich auch a la Carte essen. Eine Vorauswahl für a la Carte ist nicht erforderlich, eine Platzreservierung auf jeden Fall. 

Hier geht es zur Anmeldung:
https://doodle.com/poll/7q4eatibh2fmqqns

Bitte wählt im Doodle, ob Ihr Keule, Brust oder Brust + Keule haben möchtet oder a la Carte, oder ob Ihr nur mitwandert und nicht am Gänseessen teilnehmt.
Bitte beachtet, dass wir nur vollständige Anmeldungen, also mit Angabe der Essenswahl, berücksichtigen können.

Details zur Wanderung:Datum und Uhrzeit: So. 18.11.2018 12:00 Uhr
Treffpunkt: Giorgio Restaurant (Akzent Hotel), Schildsheiderstr.47, 40699 Erkrath  
Länge der Strecke: ca. 18 km +/- X
Dauer der Wanderung: ca. 5 Stunden inkl. Einkehr
Wanderprofil: einige Höhenmeter; zügiges Wandertempo
Einkehr Kaffee und Kuchen: Waldschänke 12 Apostel in Hilden https://zwoelfapostel-hilden.de/
Einkehr Gänseessen: https://de-de.facebook.com/giorgio.restaurant.erkath/

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Haltestelle: S-Bahn Hochdahl Millrath
ca. 20 Minuten Fußweg entlang der Haaner Straße.      

Anreise mit dem PKW:Schildsheiderstr.47, 40699 Erkrath

Wir freuen uns auf eine schöne Wanderung und einen netten Abend mit knusprigen Gänsen. Wir wünschen Euch bis dahin eine schöne Zeit.

Nächste Wanderung am 21.10.2018 – Oberberg ische Rundwanderung „Nümbrecht & Waldbröl“

Nächste Wanderung am 21.10.2018 – Oberberg ische Rundwanderung „Nümbrecht & Waldbröl“

Liebe Wanderfreunde,

für die Oktoberwanderung von Matthias springen mal wieder Marc und der Kawuppke ein und die beiden haben dann in einer Nacht- und Nebelaktion eine tolle Rundwanderung durch das Oberbergische Land aus dem Boden gestampft. An dieser Stelle nochmal ganz herzlichen Dank für die spontane Übernahme der Tour.  

Die vielfältige Höhenwegrundwanderung zwischen Nümbrecht und Waldbröl vermittelt typisch oberbergische Eindrücke. Die Tour ist charakterisiert durch eine offene, von Weidewirtschaft geprägte Landschaft, die mit bewaldeten Kuppen und kleinen Bächen durchsetzt ist. Für eine sportliche Herausforderung sorgt der Aussichtsturm „Auf dem Lindchen“ mit seinen 134 Stufen. Wer diese meistert, darf sich bei klarem Wetter über den fantastischen Ausblick auf das Siebengebirge und das Rothaargebirge freuen. Weiters Highlight der Tour ist der denkmalgeschützte Ortskern von Nümbrecht mit seinen typisch oberbergischen Fachwerk- und Schieferhäusern. Auf halber Strecke erreichen wir das leckere Eiscafé Pfeil im Zentrum von Waldbröl. Schnell danach verlassen wir das traurige Stadtzentrum um wieder die herrlichen Höhenwege des Bergischen Landes zu genießen. Gegen Ende der Wanderung kehren wir im Café Ley im schönen Nümbrecht ein.


Treffpunkt: Parkplatz an der Tourist-Info, Lindchenweg 1, 51588 Nümbrecht 
Entfernung: ca. 90 km (Anreisezeit ca. 1 Stunde 15 Minuten)

Datum: 21.10.2018

Uhrzeit: 12:00 Uhr

Länge: ca. 17 km und 300 Hm

Dauer: etwa 5 Std. incl. Einkehr

Charakter: Über Wald-, Wiesen- und Wirtschaftswege durch das Oberbergische Land zwischen Nümbrecht, Waldbröl und Büschhof.
Wir sind im Bergischen, daher wird es auch etwas „bergisch“. Wir laufen im zügigen Wandertempo – keine Sonntagsnachmittags Bummeltour. Gute Kondition und Ausrüstung für Stock und Stein und Wind und Wetter erforderlich.

Einkehr. Café Konditorei Ley gegen Ende der Strecke
https://www.cafe-ley.de 

Alle weiteren Information zur Route und Anreise im Anhang.


Wir freuen uns auf eine schöne Wanderung und, bei hoffentlich schönem Wetter. Bis dahin eine schöne Zeit.

Nächste Wanderung am 23.09.2018 ins Siebengebirge

Nächste Wanderung am 23.09.2018 ins Siebengebirge

Liebe Wanderfreunde,

Die nächste Wanderung führt uns in die alte Heimat Konrad Adenauers. Die Führung übernimmt diesmal Kai. An dieser Stelle schon mal vielen Dank für die gute Vorbereitung und Planung.

Wir starten am Bahnhof Rhöndorf und werden von dort in nord-östlicher Richtung ins Siebengebirge gehen und viele schöne Ausblicke genießen können, vorbei am Schallenberg und Geisberg. Von der Rheinebene geht auf ca. 225 m hoch und bis zur Löwenburg Ruine auf 455 m. Die Löwenburg ist nach dem Ölberg der zweithöchste Berg des Siebengebirges.

Datum: So. 23.09.2018
Treffpunkt: Bahnhof Rhöndorf, ein Parkplatz ist auf der Straße: Zum Steinchen, 53604 Bad Honnef
Abmarsch: 10:50 Uhr
Strecke: ca. 17 km
Höhenmeter: Wie der Name schon sagt, wir wandern im Siebengebirge!! Die Löwenburg liegt auf 455 m 
Einkehr: Löwenburger Hof 

Anreise: ÖPNV
Bahnverbindung:

Düsseldorf Hbfab 09:2716ICE 1015Intercity-Express Richtung: München Hbf
Komfort Check-in möglich http://bahn.de/komfortcheckin
Köln Hbfan 09:475
Umsteigezeit 14 Min.Umsteigezeit anpassen 
Köln Hbfab 10:013RB 27 (12563)Regionalbahn Richtung: Koblenz Hbf
Fahrradmitnahme begrenzt möglich , Fahrzeuggebundene Einstiegshilfe vorhanden , Klimaanlage
Rhöndorfan 10:452

Wir freuen uns auf eine schöne Wanderung und, bei hoffentlich schönem Wetter. Bis dahin eine schöne Zeit.

Nächste Wanderung am 19.08.2018 – Du rch den Nationalpark „De Groote Peel“

Nächste Wanderung am 19.08.2018 – Du rch den Nationalpark „De Groote Peel“

Liebe Wanderfreunde,

die nächste Wanderung am 19.08.2018 führt uns durch den Nationalpark „De Groote Peel“. Die Wanderführung übernimmt diesmal wieder Marc. Vorab schon mal ganz herzlichen Dank an Sabine und Marc für die gute Vorbereitung und Planung. 

Der niederländische Nationalpark „De Groote Peel“ ist ein zwischen Eindhoven und Venlo liegendes Hochmoor. Es ist Teil eines ursprünglich 30.000 Hektar großen Hochmoores, von dem infolge umfangreicher Meliorationen nur noch zwei Hochmoorreste erhalten sind. De Groote Peel ist der südliche, verbliebene Rest dieses Hochmoors mit nur noch 1.400 Hektar Fläche.
De Groote Peel weist ausgedehnte Wasserflächen auf, die durch frühere Abtorfungen entstanden sind. Daneben bestehen nicht abgetorfte Moorflächen, die überwiegend mit Pfeifengras bewachsen sind. Hochmoortypische Lebensräume sind nur noch in Fragmenten vorhanden. Es sind noch großflächige Feuchtgebiete vorhanden, die relativ ungestört und als Rastplatz unter anderem für Kranich, Saatgans und Großer Brachvogel sowie Rotschenkel bedeutsam sind.
Am südlichen Rand des Gebietes befindet sich ein Informationszentrum, von dem aus ein Knüppeldammweg entlang des Moorrandes führt. Von dort aus starten wir unsere Rundwanderung durch das Moor.

Details zur Wanderung:

WANDERUNG: Durch den Nationalpark  „De Groote Peel“        

START / ZIEL: Parkplatz am Besucherzentrum         
Buitencentrum De Pelen        
Moostdijk 15        
NL-6035 Ospel        

UHRZEIT: 12:00 Uhr        

LÄNGE: ca. 17 km und 17 Hm        

DAUER: Dauer etwa 5 Std. incl. Einkehr        

CHARAKTER: Traumhafte Moorwanderung durch den        
niederländischen Nationalpark über        
Wald- und Wiesenwege sowie Holzplanken        

EINKEHR: Landhotel Zum Torfstecher 1 km vor Ende der Wanderung
https://www.deturfstaeker.com

WelkomWelkom bij Theetuin en Bed & Breakfast De Turfstaeker in Ospel, Limburg, waar u in een landelijke sfeer kunt gen…

Alle Angaben ohne Gewähr! 

Eine ÖPNV Anfahrt ist nicht möglich bzw. zu kompliziert. Bitte schließt Euch zu Fahrgemeinschaften zusammen.                         

Wir freuen uns auf eine schöne Wanderung und, bei hoffentlich schönem Wetter. Bis dahin eine schöne Zeit.

Viele Grüße

Melanie & Andreas

P.S.: Das Kleingedruckte 🙂
Die Wanderungen sind rein privat organisiert und verfolgen keinerlei kommerzielle Interessen. Teilnahme auf eigene Verantwortung – keine Haftung durch die Wanderführer und Organisatoren.
Angaben zur Wegbeschreibung, Anfahrtzeit und ÖPNV ohne Gewähr. Bitte Bus- & Bahnverbindungen immer 24 bis 48 Stunden vor Fahrantritt überprüfen.
Alle Angaben zur Wegstrecke und Einkehr ohne Gewähr. Die Wanderführer behalten sich vor, Streckenführung und Einkehr je nach Gegebenheiten kurzfristig zu ändern.

Nächste Wanderung: 22.07.2018 Galgenvenn

Nächste Wanderung: 22.07.2018 Galgenvenn

Liebe Wanderfreunde,

diesmal führt uns unsere Wanderung ins und ums „Galgenvenn“ in Kaldenkirchen/Nettetal, im Genzgebiet zu den Niederlanden im Brachter Wald.

Die Wanderführung übernehmen diesmal Sabine, Marc und Hartmut. An dieser Stelle schon mal ganz herzlichen Dank für die gute Vorbereitung und Planung. 

Wir Wandern durch die Naturschutzgebiete Hühnerkamp, Holtmühle und Schlucht, hin zu unserer ersten Einkehr am „De Witte Steen“. Einige von uns werden dort die „Likörmanufaktur Veldman“ entdecken und zu schätzen wissen. https://www.veldmanstokerij.com/home

Nach kurzer Stärkung machen wir uns wieder auf den Rückweg durch die Naturschutzgebiete „Lange Venn“, „Sonsbeck“ und dem Galgenvenn. Dort finden wir unsere zweite Einkehr das „Haus Galgenvenn“ mit einem reichhalten Angebot auf der Speisekarte und einem wunderschönen Park mit Mammutbäumen. 

Von dort sind es nur noch 1,5 km bis zu unserem Ausgangspunkt.Datum: So. 22.07.2018Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof Duisburg-EntenfangAbmarsch: 12:00 UhrStrecke: ca. 18 km +/- XHöhenmeter: unerheblichEinkehr: Haus Galgenvenn:  https://www.haus-galgenvenn.de/

Anreise:

Wir beginnen die Wanderung in Kaldenkirchen, an der Straßenkreuzung „Ravensstr.“/“Kreuzmönchstr.“. Dort befindet sich auf der „Ravensstraße“ ein Seitenstreifen der genügend Parkmöglichkeiten bietet.

Fürs Navi:

Ravensstrasse 50, 41334 Nettetal/Kaldenkirchen, (dort befindet sich der Parkstreifen).

Google Maps Link:

https://www.google.de/maps/place/Ravensstra%C3%9Fe+53,+41334+Nettetal/@51.3169702,6.1786452,16.92z/data=!4m5!3m4!1s0x47c75051eafba049:0xe347a98454713b28!8m2!3d51.3166108!4d6.1793237
Links:De Witte Steen: http://www.dewittestein.nl/  Wasser-Wander-Welten: http://www.wa-wa-we.eu/de/touren/galgenvenn/


Wanderung um Ratingen

Wanderung um Ratingen

Liebe Wanderfreunde,
die erste Wanderung in 2018 startet moderat und führt uns in den Ratinger Nord-Osten. Die Wanderung übernimmt diesmal Marion. An dieser Stelle schon mal ganz herzlichen Dank für die gute Vorbereitung und Planung.

Vom Treffpunkt S-Bahnhof Ratingen Ost führt uns der Weg hinab zur Anger, weiter durch den Cromford-Park und dann durch den Ratinger Wald. Ratingen Hösel lassen wir links liegen. Die letzte Etappe führt zur Auermühle bergab, damit wir zur Einkehr wieder aufsteigen können und sich die Kalorienzufuhr lohnt. Zum Bahnhof sind es danach nur noch ca. 20 Minuten.
Um Euch größere Schlammschlachten zu ersparen, ist die genaue Wegstrecke wetterbedingt flexibel!

BITTE MELDET EUCH RECHTZEITIG VORHER AB, wenn Ihr sicher nicht kommen könnt, damit es mit der Reservierung in der Einkehr einigermaßen passt. Vielen Dank.

Details zur Wanderung:
Was: Rundwanderung Ratinger Nord-Osten
Wann: Sonntag, den 28.01.2018 um 11:50 Uhr
Wo: S-Bahnhof Ratingen-Ost, Parkplatz Josef-Schappe-Str. (NICHT!!! am Busbahnhof!!!)
Wie hoch: ?, insgesamt wenig Steigungen
Wie weit: 15 km plus X
Wie lang: bis 5 h, je nach Tempo und Dauer der Einkehr
Was noch: Einkehr gegen Ende im „Haus der Gastlichkeit“ http://www.haus-der-gastlichkeit.de/

Anreise:
PKW: Parkplatz am S-Bahnhof Ratingen Ost, Josef-Schappe-Straße, 40878 Ratingen
Bus & Bahn: Haltestelle Ratingen Ost-S, erreichbar mit S6 ab Düsseldorf Hbf um 11.30 Uhr
Richtung Essen, Ankunft 11.45 Uhr (verkehrt alle 30 min.)

Wir freuen uns auf eine schöne Wanderung und, bei hoffentlich schönem Wetter. Bis dahin eine schöne Zeit.

Weihnachtswanderung 2017: Neanderthal, Blotschenmarkt & Weihnachtsdinner

Weihnachtswanderung 2017: Neanderthal, Blotschenmarkt & Weihnachtsdinner

Liebe Wanderfreunde,

Unsere diesjährige Weihnachtswanderung und damit auch die letztenWanderung in diesem Jahr führt uns durch das Neanderthal mit Einkehr auf dem Blotschenmarkt in Mettmann und Dinner im San Lamberto am Marktplatz. Die Wanderführung übernehmen diesmal wieder Sabine und Marc. An dieser Stelle schon mal ganz herzlichen Dank für die tolle Planung.

Beschreibung:
Wir starten die Wanderung ab dem S-Bahnhof Mettmann Stadtwald und laufen über den Benninghof zur berüchtigten Grube 7, die mit einem 1. Notfalltropfen bedacht werden muss. Die nächsten zwei Stunden wandern wir stets an der Düssel entlang durch das schöne Neanderthal. Nachdem wir das Ende des Neanderthals erreicht haben, erklimmen wir wieder die Mettmanner Höhe um dort schnurstracks zum Mettmanner Blotschenmarkt zu laufen. Hier wird die Winterwanderung sowie das Wanderjahr 2017 mit einem Glühwein oder einer leckeren Feuerzangenbowle beendet. Bahnfahrer laufen nur 5 min zur Haltestelle Mettmann Zentrum, Autofahrer hingegen 15 min zum P+R Parkplatz Stadtwald zurück.

START / ZIEL: P+R Parkplatz Mettmann Stadtwald
Bergstraße 5, 40822 Mettmann

UHRZEIT: 12:00 Uhr

LÄNGE: ca. 18,4 km und 217 Hm

DAUER: etwa 4½ Std. Gehzeit

CHARAKTER: Entspannte Rundwanderung mit wenigen Anstiegen über das Niederbergische Land sowie durch das schöne Neanderthal

EINKEHR 1: Blotschenmarkt Mettmann am Ende der Wanderung

Einkehr 2: San Lamberto am Marktplatz – Bitte verbindliche Anmeldung bis zum 05.12.

Alle weiteren Informationen zur Route sowie zu den ÖPNV und zur Wegbeschreibung findet Ihr in den angehängten Dokumenten von Marc.

Nächste Wanderung: 22.10.2017 rund um die Stadt Blankenberg

Nächste Wanderung: 22.10.2017 rund um die Stadt Blankenberg

Liebe Wanderfreunde,
die nächste Wanderung führt Kai. An dieser Stelle schon mal vielen Dank für die gute Organisation und Planung.
Der rund 17 km lange Weg führt um die Stadt Blankenberg mit ei­nem abwechslungsreichen Erlebnis von Kulturland­schaft und fast unberührt anmutender, artenreicher Naturlandschaft. Der Weg führt über die Höhen mit den ehemaligen Weinbergs­terrassen in das idyllische Tal des Ahrenbachs weiter über das Naturschutzgebiet Krabachtal zum einstigen Kloster Merten mit seinem neobarocken Schlossgarten und der Orangerie im Siegtal. An einigen Plätzen gibt es wissenswerte Informationen zur Landschaft und Geschichte. Ein Rundgang durch die Burgruine und ein Bummel durch das historische Stadt Blankenberg können wir gerne einschieben.

TOURVERlAUF

Vom S-Bhf. Merten, wo der Zug um 10.44 eintrifft, wandern wir gegen 10.50 Uhr los. Es geht die Sieg abwärts nach Stadt Blankenburg.
Die imposante Ruine der Hauptburg und das Örtchen mit mittelalterlichem Flair sind beliebte Ausflugsziele. Der spektakuläre Ausblick vom Burg­ berg auf das Siegtal verführt zum Verweilen und das schmucke Fachwerkörtchen bietet Gelegenheit für eine letzte Stärkung. Auf schmalem Pfad geht es hinab ins stille Ahrenbachtal. Für Abwechslung sorgt nach einer leichten Steigung die Weite der von Feldern und Wiesen geprägten Höhe „Scheid“, bevor der Weg nach Süchterscheid führt. Hier unterbrechen wir die Tour mit einer Einkehr gegen späten Mittag. Als zweites Tal im Tälertrio folgt das vom mäandernden Wasser geformte Ravensteiner Bachtal, das in das einsame und artenreiche Krabachtal übergeht. Mit etwas Glück trifft man hier seltene Tierarten wie den Schwarzstorch oder den Eisvogel.

Details zur Wanderung:
Was: Rundwanderung
Wann: Sonntag den 22.10.2017 um 10:50 Uhr
Wo: S-Bhf. Merten
Wie weit:
ca. 17 km

Und was sonst noch: Wie immer – wir laufen ein zügiges Wandertempo – Gute Kondition und gutes Schuhwerk mitbringen!

Wir sind diesmal urlaubsbegingt leider wieder nicht dabei und wünschen Euch eine schöne Wanderung bei hoffentlich schönem Wetter. Bis dahin eine schöne Zeit.

Viele Grüße