Durchsuchen nach
Author: adminaw

16. Etappe des Neaderlandsteigs durch die Ohligser Heide

16. Etappe des Neaderlandsteigs durch die Ohligser Heide

Liebe Wanderfreunde,

unsere nächste Wanderung führt uns auf die 16 Etappe des Neaderlandsteigs durch die Ohligser Heide. Die Wanderführung übernehmen wieder Sabine und Marc. An dieser Stelle schon mal vielen Dank für die tolle Vorbereitung und Planung!

Wir starten die Wanderung ab dem S-Bahnhof Solingen Vogelpark gegen 12 Uhr. Von dort laufen wir in Richtung Ittertal, überqueren die Sandberge, erklimmen den 107 Meter hohen Jaberg, wandern kreuz und quer durch den Hildener Stadtwald, laufen am Waldbad vorbei um dann die schöne Ohligser Heide zu genießen. Näh, watt issatoch härrlich hier! Weiter geht es durch den Engelsberger Hof, vorbei an der alten Schwanenmühle und zurück durch das Gelände der Lukasklinik bis zum S- Bahnhof Vogelpark. Gegen 2/3 der Strecke kehren wir natürlich ein, in die Waldschenke Zwölf Apostel

Details zur Wanderung:
Was: Durch die Ohligser Heide
Wann: Sonntag den 23.07.2017 um 12:00 Uhr
Wo: P+R Parkplatz SG Vogelpark, Ulmenstr. 7 42697 Solingenn
Wie weit: 20 km und 100 Hm
Wie lange: etwa 5½ Std. incl. Einkehr in der Waldschenke Zwölf Apostel
Was noch: Wie immer – wir laufen ein zügiges Wandertempo – Gute Kondition und gutes Schuhwerk mitbringen!
Charakter: Interessante, abwechslungsreiche und leichte Etappe durch die Ohligser Heide, den Hildener Stadtwald, entlang romantischer Waldseen und plätschernden Bächen

Weitere Informationen zur Wegstrecke und Anreise mit OPNV findet Ihr in den angehängten Dokumenten von Marc.

Heimbach in der Eifel

Heimbach in der Eifel

Liebe Wanderfreunde,

unsere nächste Wanderung führt uns in die Eifel nach Heimbach. Wir wandern entlang des Staubeckens bis nach Schwammenauel, tauchen dann in den Nationalpark Eifel ein, bergauf über den wilden Kermeter bis zur Urftseestaumauer, wo wir im dortigen Ausflugslokal einkehren. Nach entsprechender Stärkung geht es dann weiter entlang der Urft in Richtung Abtei Mariawald und wieder zurück nach Heimbach.

Die Wanderführung übernimmt wieder Herbert, der auf dieser Strecke schon mal zusammen gebrochen ist, sich aber diesmal bemüht durchzuhalten. 🙂 An dieser Stelle schon mal vielen Dank für die tolle Vorbereitung und Planung!

Wir treffen uns am Bahnhof in Heimbach. Da die Strecke einige steile Aufstiege hat, nehmt ausreichend Getränke und Verpflegung mit. Die Einkehr hat Imbisscharakter, bietet eher Existenzielles als Gaumenfreuden.

Datum/Uhrzeit: So. 21.05.2017 um 11:15 Uhr (es geht pünktlich los)
Treffpunkt: Heimbach Bahnhof (Eingang)
Wanderprofil: Länge der Wanderung: ca. 20,5 km + X
Dauer der Wanderung: ca. 6 Std zzgl. Pausen und Einkehr
Höhenprofil: ca. 600 Höhenmeter, einige steile Auf- und Abstiege
Schwierigkeitsgrad: schwere Wanderung, keine Einsteigertour
Gruppenprofil: Wir laufen ein zügiges Wandertempo, kein Sonntags Spaziergang

Anreise mit dem PKW:
Autobahn 57 Richtung Köln bis zum Autobahnkreuz Köln-Nord dort Richtung Koblenz auf die A 1 wechseln. Der A1 bis zur Ausfahrt 109 Bliesheim folgen. Dort abfahren und wechseln auf die A1/B51 Richtung Trier /Euskirchen. Nach 11 km rechts ab Richtung Zülpich B56. Weiter Richtung Zülpich über die B 265. Auf der B 265 bleiben und die Orte Langendorf; Wollersheim und Vlatten passieren. Hinter Vlatten rechts ab Richtung Heimbach. In Heimbach gelangt ihr dann auf die Hengebachstr., vorbei an der Burg Hengebach. Der Hengebachstr. weiter folgen noch zweimal halbrechts, dann im Kreisverkehr gleich wieder rechts in die Straße „In der Laag“ dort ist der Bahnhof und entsprechende Parkplätze. Alternativ gibt es noch Parkplätze „Auf Wissen Wog“ über die Rur gleich rechts Richtung Freibad.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von Düsseldorf HBf ab 08:39 Uhr, Umsteigepunkt in Düren in die Rurtalbahn, Ankunft in Heimbach 10:39 Uhr. Bitte beachtet, dass es wegen Bauarbeiten zu Verzögerungen kommen kann. Hier werden 15 min in den Raum gestellt. mit dem RE 10112 nach Düren. Dort habt Ihr eine Umsteigezeit von 12 min bis es dann vom Gleis 4a ab 09:50 Uhr mit der Rurtalbahn nach Heimbach geht. Ankunft in Heimbach um 10:36 Uhr. Alternativ geht es ab Düsseldorf auch ab 08:58 Uhr mit Ankunft in Heimbach um 11:06 Uhr. Die Rückfahrt ab Heimbach ist stündlich möglich 18:17, 19:17; 20:17….

Wir freuen uns auf eine schöne Wanderung und, bei hoffentlich schönem Wetter. Bis dahin eine schöne Zeit.

Bei Fragen: 0151 55656644

Viele Grüße

Melanie & Andreas & Herbert

Wanderung im März: ITTERTALER HAAN 20.03.2016

Wanderung im März: ITTERTALER HAAN 20.03.2016

die nächste Wanderung im März führt durchs Ittertal. Die Wanderung führen auch diesmal wieder Marc und Sabine und springen damit für Matthias ein. An dieser Stelle schon mal vielen Dank für die gute Vorbereitung und Planung.

Details zur Wanderung:
WANDERUNG: Regio-Rundwanderung „Ittertaler Haan“
START / ZIEL: Parkplatz am Haaner Rathaus Kaiserstr. 85 42781 Haan
Datum und UHRZEIT: 20.03.2016 12:00 Uhr
LÄNGE: ca. 20 km und 250 Hm
DAUER: etwa 5½ Std. incl. Einkehr
CHARAKTER: Abwechselungsreiche Rundwanderung durch das obere Ittertal und den Hildener Stadtwald nach Haan
EINKEHR: Gut Haan in Haan ca. 2 km vorm Ziel
Alle Angaben ohne Gewähr!
Beschreibung:
Wir starten am Parkplatz des Haaner Rathauses und wandern durch ein Wohngebiet hinunter in die grüne Lunge Haans, das Tal der Itter. Entlang des Itterbachs laufen wir an Schloss Caspersbroich vorbei bis in die Sandberge des Hildener Stadtwaldes. Auf dem Aussichtsturm des Jaberges kann man bei schönem Wetter bis zum Kölner Dom schauen. Weiter geht es durch den Stadtwald und das Hühnerbachtal wieder hinauf nach Haan. Im typisch bergischen Landgasthof Gut Haan versacken wir (hoffentlich nicht) bei Kaffee und Kuchen. Hiernach sind es nur noch 2 km durch das Haaner Ghetto bis zum Ziel der Rundwanderung, dem Ittertaler Haan.
Einkehr http://www.gut-hahn.de

Anfahrt und ÖPNV entnehmt Ihr bitte den beigefügten Anhängen.

Wir sind leider aufgrund einer Familienfeier nicht dabei.

Wir wünschen Euch viel Spaß und tolles Wetter zum Frühlingsanfang.

LG
Melanie & Andreas

P.S.:
Das Kleingedruckte 🙂
Die Wanderungen sind rein privat organisiert und verfolgen keinerlei kommerzielle Interessen. Teilnahme auf eigene Verantwortung – keine Haftung durch die Wanderführer und Organisatoren.
Angaben zur Wegbeschreibung, Anfahrtzeit und ÖPNV ohne Gewähr. Bitte Bus- Bahnverbindungen immer 24 bis 48 Stunden vor Fahrantritt überprüfen.
Alle Angaben zur Wegstrecke und Einkehr ohne Gewähr. Die Wanderführer behalten sich vor, Streckenführung und Einkehr je nach Gegebenheiten kurzfristig zu ändern.

Adventswanderung 14.12.20 14 Durchs Düsseltal nach Schloss Lüntenbeck auf den Weihnachtsmarkt

Adventswanderung 14.12.20 14 Durchs Düsseltal nach Schloss Lüntenbeck auf den Weihnachtsmarkt

Liebe Wanderfreunde,

unsere Advents-Wanderung führt uns druchs Düsseltal nach Lüntenbeck. Wir laufen ab Bahnhof Aprath in Richtung Ortschaft Düssel, danach immer entlang der Düssel durch Hahnenfurt und Schöller, dann bergauf nach Osterholz, links über Neu-Dornap und quer rüber bis zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck. Dort Stärkung bei Glühwein und heißen Krapfen. Anschließend Rückkehr über den Bergrücken „zum Großen Busch“ und Gut Steinberg bis zum S-Bahnhof Aprath.  Die Wanderführung übernehmen diesmal wieder Mark und Sabine. An dieser Stellen schon mal vielen herzlichen Dank für die gute Vorbereitung und Planung. (Alle Details zur Strecke findet Ihr im Anhang).
Einkehr:  Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck

Zum Jahresabschluß hat Marc einen Tisch im Restaurant Pilkens im Schloß http://www.pilkens-im-schloss.de

Die Plätze sind begrenzt, daher bitte unbedingt verbindlich anmelden
bis spätestens 01.12.2014
an
xxxxx

 
Termin: So. 14.12.2014
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Treffpunkt: P+R Parkplatz BHF Wülfrath-Aprath
Art der Wanderung: Rundwanderung
Länge der Wanderung: ca. ca. 19 km und 350 Hm
Dauer der Wanderung: Dauer etwa 6 Std. incl. Einkehr
Höhenmeter und Schwierigkeitsgrad: abwechslungsreiche bergige Rundwanderung, überwiegend Wirtschaftswege, aber auch an Nebenstraßen entlang
Die Wanderungen sind grundsätzlich nur für trainierte Wanderer geeignet. Wir laufen immer ein zügiges und zackiges Wandertempo – kein Sonntagsspaziergang!
Einkehr: Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck in Wuppertal Dornap 3 km vor Ende der Wanderung

Anfahrt mit dem Auto: (siehe ppt im Anhang)

Abfahrt ab Düsseldorf … 0 km
über die A46 in Richtung Wuppertal fahren 15 km
ab Kreuz Wuppertal Sonnborn auf die A535 in Richtung Essen wechseln 22 km
nach 2 km die 1. Ausfahrt Wuppertal Dornap abfahren 24 km
an der Ampel links in Richtung Mettmann/Dornap abbiegen 24 km
nach 1 km rechts auf Wiedener Str. in Richtung Aprath abbiegen 25 km
nach 2 km links auf Voisberger Weg bzw. S-Bahnhof Aprath abbiegen 27 km


P+R Parkplatz BHF Wülfrath-Aprath
Voisberger Weg 2
42489 Wülfrath

Angaben zur Wegstrecke und Anfahrtzeit ohne Gewähr.
Anreise mit der S-Bahn: (siehe ppt im Anhang)
Bahnhof/Haltestelle     Datum    Zeit        Bahn    Richtung
                   
Düsseldorf Hbf    14.12.2014    ab    10:40    RE10415    Wuppertal
Wuppertal-Vohwinkel    14.12.2014    an    10:54                  
Wuppertal-Vohwinkel    14.12.2014    ab    11:03    S 9    Haltern am See
Wülfrath-Aprath    14.12.2014    an    11:06       
Dauer: 0:26                   

ÖPNV Angaben ohne Gewähr. Bitte Bus- & Bahnverbindungen immer 24 bis 48 Stunden vor Fahrantritt überprüfen.


Die Bilder von den letzten Wanderungen findet Ihr wie immer auf unserer Website:
Gänseessen Wanderung 16.11.2014 Ludenberg und Hubbelrath

Gänseessen Wanderung 16.11.2014 Ludenberg und Hubbelrath

Liebe Wanderfreunde,

 
es ist schon wieder soweit. Die nächste Wanderung am 16.11.2014 ist unsere traditionelle Gänsewanderung mit anschließendem Essen im Gut Knittkuhle. Bitte meldet Euch bis spätestens zum 02.11.2014 verbindlich an und gebt uns an, ob ihr Gans essen möchtet oder a la carte.
 
Termin: Sonntag, 16.11.2014 um 11.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Gut Knittkuhle

Gut Knittkuhle, Knittkuhler Strasse 20, 40629 Düsseldorf
Länge der Wanderung: ca. 21 km, oder so 😉
Dauer der Wanderung: ca. 5-6 Stunden inkl. Einkehr im Bauerncafee Großillbeck nach ca. 3/4 der Strecke
Wanderprofil: einige Auf- und Abstiege, die Waldwege können bei feuchtem Wetter etwas matschig sein


Wir wandern über Ludenberg durch das Morper Bachtal und Rotthäuser Bachtal über Hubbelrath und den Golfplatz Grevenmühle zum Bauerncafee Großillbeck und von dort

zurück zu Gut Knittkuhle: ca. 18:00 Gänseessen 

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Haltestelle: Klashausweg, Düsseldorf Bus 733
ca. 5 Minuten Fußweg entlang der Knittkuhler Straße.     


Anreise mit dem PKW:
A44 bis Ausfahrt Ratingen-Schwarzbach die Auffahrt Richtung Mettmann / Ratingen-Schwarzbach / Ratingen-Zentrum
nach 0,3 km geradeaus Richtung Mettmanner Straße / L239
nach 0,1 km rechts auf Mauerweg
nach 0,5 km rechts halten und auf dem Mauerweg bleiben
nach 1,5 km rechts auf Knittkuhler Straße / K10
nach 0,3 km Ankunft in Knittkuhler Straße 20, 40629 Düsseldorf

Wichtige Informationen zum Gänseessen:

Speisen und Preise: 
http://knittkuhle.de/

Verbindliche Anmeldung bis spätestens bis zum 02.11.2014
Da die Plätze begrenzt sind und die Gänse vorbestellt werden müssen, bitten wir darum, Euch nur anzumelden, wenn ich auch wirklich mitkommt.
Wer keine Gans essen möchte, kann selbstverständlich auch a la carte essen. Eine Vorauswahl ist in diesem Fall nicht erforderlich, eine Platzreservierung auf jeden Fall. Gebt uns bitte auf jeden Fall an, ob Ihr „Gans“ oder „a la carte“ essen möchtet.
Meldet Euch schnell per E-Mail an: wanderfreundeduesseldorf@yahoo.de.
Bitte beachtet, dass wir nur vollständige Anmeldungen, also mit Angabe der Essenswahl, berücksichtigen können.

Wir freuen uns auf eine schöne Wanderung und einen netten Abend. Wir wünschen Euch bis dahin eine schöne Zeit.

Essen Kettwig Stausee

Essen Kettwig Stausee

Liebe Wanderfreunde,
die nächste Wanderung führt uns ins Ruhrgebiet durch den Essener Süden. Die Tourenführung und Notfall-Versorgung übernehmen diesmal Andrea, Hartmut und Michael. An dieser Stelle schon mal vielen herzlichen Dank für die gute Vorbereitung und Planung.
Unsere Wanderroute führt uns zunächst über den Neandersteig hoch zum  Ruhrhöhenweg. Anschließend steigen wir nach Essen-Werden ab. Dort haben die Wanderführer eine gescheite Brücke errichten lassen, um leichtfüßig die Ruhr zu überqueren -die Teilnehmer der letzten Expedition wissen Bescheid ;-). Am anderen Ufer der Ruhr folgen wir ein Stück weit dem Fluss und passieren eine alte Papiermühlenschleuse. Nach ca. 3/4 der Strecke kehren wir bei den “Zwölf Aposteln” ein. Frisch gestärkt, verlassen wir wieder den Fluss und gehen aufwärts in den Kettwiger Stadtwald. Von dort genießen wir einen schönen Ausblick in das Ruhrtal und auf den gegenüberliegenden Niederbergischen Höhenzug. Danach steigen wir ab zum S-Bahnhof Kettwig, wo die Tour endet.

Termin: So., 19.10.2014

Uhrzeit: 11:00 Uhr
Treffpunkt: S-Bahnhof Essen Kettwig Stausee

Aufgemerkt! Diesmal keine Rundwanderung!
Am Ziel S-Bahnhof Kettwig nehmen wir alle die S 6 Richtung Düsseldorf. Die Autofahrer fahren eine Station bis Kettwig Stausee, um zu ihren Autos zu gelangen. Die Bahnfahrer können einfach durchfahren.  
Länge der Wanderung: ca. 20 km
Dauer der Wanderung: ca. 4,5 Stunden plus Einkehr
Höhenmeter und Schwierigkeitsgrad: Überwiegend einfache Wanderung, aber mit einigen An- und Abstiegen von ca. 500 Höhenmetern. Viel Wald, Feld und Weide.
Die Wanderungen sind grundsätzlich nur für trainierte Wanderer geeignet. Wir laufen immer ein zügiges und zackiges Wandertempo – kein Sonntagsspaziergang!
Einkehr: Restaurant/Café Zwölf Apostel, Ruhrtalstraße 111, 45239 Essen

Anfahrt mit dem Auto:
Ins Navi könnt ihr folgende Adresse eingeben: Werdener Str. 52, 45219 Essen.
Am S-Bahnhof Essen Kettwig Stausee befindet sich ein kleiner P&R Parkplatz. Auch im anliegenden Wohngebiet ist das Parken möglich.

Anreise mit der S-Bahn:
10:30 ab D’dorf Hbf, Gleis 14: S 6 Richtung Essen
10:54 an Essen Kettwig Stausee
Rückfahrt ab S-Bahnhof Kettwig Richtung D’dorf immer um 03 und 33

ÖPNV Angaben ohne Gewähr. Bitte Bus- & Bahnverbindungen immer 24 bis 48 Stunden vor Fahrantritt überprüfen.



Die Bilder von den letzten Wanderungen findet Ihr wie immer auf unserer Website:


Wir wünschen Euch bis dahin eine schöne Zeit.
Wandern im Bergischen Land

Wandern im Bergischen Land

Liebe Wanderfreunde,


die nächste Wanderung führt uns ins Bergische Land. Es geht mal wieder an den idyllisch gelegenen Mittellauf der Wupper, wo wir ca. 19 km überwiegend durch naturnahe maigrüne Buchenwälder entlang der Wupper wandern, abwechselnd auf der Höhe und am Ufer entlang und durch die Hänge. Es gibt schmale Pfade, breitere Wege und immer wieder wunderschöne Ausblicke.
Die Wanderführung übernimmt diesmal Kai. An dieser Stelle schon mal vielen Dank für die gute Vorbereitung und Planung.

Eine Einkehr habe ich auf etwa halber Strecke im Fachwerkdorf Oberrüden eingeplant, bei schönem Wetter können wir dort im Biergarten sitzen.

Termin: 17.08.2014
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz an der Wupperbrücke in Solingen Unterburg, Seilbahn nach Schloss Burg
Art der Wanderung: Rundwanderung
Länge der Wanderung: ca. 19 km
Dauer der Wanderung: ca. 4,5 Stunden ohne Einkehr
Höhenmeter: ca. 500
Schwierigkeitsgrad: steile Auf- und Abstiege.
Die Wanderungen sind grundsätzlich nur für trainierte Wanderer geeignet. Wir laufen immer ein zügiges und zackiges Wandertempo – kein Sonntagsspaziergang!

Anfahrt mit dem Auto:

Zunächst über die Autobahnen A 3 Ausfahrt Langenfeld/Solingen oder A 1 bis zur Ausfahrt Wermelskirchen. Dort auf die B 229 Richtung Solingen.
Adresse: Solingen Burg, Hasencleverstraße.
Anschrift fürs Navi: Solingen Burg, Hasencleverstraße.

Angaben zur Wegstrecke und Anfahrtzeit ohne Gewähr.
Anreise mit der S-Bahn:
Mit Bus und Bahn ist dieser Wupperabschnitt nur mit dem O-Bus zugänglich, daher besser Fahrgemeinschaften bilden.

ÖPNV Angaben ohne Gewähr. Bitte Bus- & Bahnverbindungen immer 24 bis 48 Stunden vor Fahrantritt überprüfen.



Die Bilder von den letzten Wanderungen findet Ihr wie immer auf unserer Website:

Wir wünschen Euch bis dahin eine schöne Zeit.
Panoramasteig im Oberbergischen

Panoramasteig im Oberbergischen

Liebe Wanderfreunde,
unsere nächste Wanderung führt uns auf den Panoramasteig im Oberbergischen (Alle Details zur Strecke findet Ihr im Anhang). Die Wanderführung übernehmen diesmal wieder Mark und Sabine. An dieser Stellen schon mal vielen herzlichen Dank für die gute Vorbereitung und Planung.

Termin: So. 20.07.2014
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz in Rodt
Industriestr. 1 / Ecke Müllenbacher
51709 Rodt (Marienheide)
Art der Wanderung: Rundwanderung
Länge der Wanderung: ca. 18,5 km
Dauer der Wanderung: ca. 5 1/2 Stunden
Höhenmeter und Schwierigkeitsgrad: Längere typische Oberbergische Rundwanderung mit zwei steilen Anstiegen, viel Wald und wenig Asphalt.
Die Wanderungen sind grundsätzlich nur für trainierte Wanderer geeignet. Wir laufen immer ein zügiges und zackiges Wandertempo – kein Sonntagsspaziergang!
Einkehr: Café Zur Wupperquellebei 2/3 der Wanderstrecke

Anfahrt mit dem Auto: (siehe ppt im Anhang)
Parkplatz in Rodt
Industriestr. 1 / Ecke Müllenbacher
51709 Rodt (Marienheide)
Angaben zur Wegstrecke und Anfahrtzeit ohne Gewähr.
Anreise mit der S-Bahn: (siehe ppt im Anhang)

ÖPNV Angaben ohne Gewähr. Bitte Bus- & Bahnverbindungen immer 24 bis 48 Stunden vor Fahrantritt überprüfen.

Bushaltestelle: In Rodt am Kreisverkehr
ca. 3 min Fußweg zum Parkplatz

Die Bilder von den letzten Wanderungen findet Ihr wie immer auf unserer Website:

Wir wünschen Euch bis dahin eine schöne Zeit.
Rundwanderung Eifel Rursee

Rundwanderung Eifel Rursee

Liebe Wanderfreunde,

unsere nächste Wanderung steht komplett unter dem Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm“. Die Wanderung ist diesmal nur etwas für schnelle, entschlussfreudige und aufgeweckte Frühaufsteher mit langem Atem, guter Kondition und Durchhaltevermögen ;-).
Die Wanderstrecke führt uns durch die Eifel rund um den Rursee. Aufgrund der begrenzten Einkehrmöglichkeit gibt es diesmal nur maximal 20 freie Plätze, daher bitten wir Euch diesmal um eine verbindliche Anmeldung zur Wanderung sowie optional auch für eine weitere Einkehr mit gemeinsamen Abendessen im Hotel Seefeld http://www.derseehof.com am Ende der Wanderung: First come, First serve bzw. die Letzten beißen die Hunde 🙂

Die Wanderführung übernehmen diesmal Bettina und Herbert. An dieser Stelle schon mal herzlichen Dank für die gute Vorbereitung und Planung.

Die Wanderung startet vom Hotel Seehof in Heimbach-Schwammenauel und führt uns gegen den Uhrzeigerseinn um den Rursee. Es beginnt mit einer Uferwanderung mit Blick über den Rursee. Bis wir etwa nach 4 km zu der Ortschaft Schmidt aufsteigen, die wir durchqueren um wieder zum Rursee abzusteigen. Nach weiteren 4 km erreichen wir erst die Ortschaft Woffelsbach und anschließend Rurberg, wo auch unsere Einkehr sein wird. Das über die Grenzen der Eifel hinaus bekannte Café Henn mit seinen konditorischen Meisterwerken, wird uns nach 14 km verwöhnen. Aber auch Freunde mit weniger „süßem Zahn“ werden hier auf ihre Kosten kommen. Da das Café sehr beliebt ist, müssen wir dort bis spätstens 14:15 Uhr einlaufen. Anschließend geht es über die Staumauer zwischen Rur- und Obersee steil bergauf in den Nationalpark Eifel, den wir zurück in Richtung Schwammenauel durchqueren.

http://www.cafe-henn.de/de/index_de.htm

Termin: So.18.05.2014
Uhrzeit: 10:30 Uhr – Es geht pünktlich los!!
Treffpunkt: Hotel Seehof in Heimbach-Schwammenauel
http://www.derseehof.com/
Art der Wanderung: Rundwanderung
Länge der Wanderung: 23,5 km (ohne x)
Dauer der Wanderung: ca. 6,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Lange Wanderung mit einigen steilen Auf- und Abstiegen 65% unbefestigte Wege 35% Asphalt. Nur für trainierte Wanderer geeignet. Wir laufen immer ein sehr zügiges und zackiges Wandertempo. Kein Sonntagsspaziergang!
Einkehr: Café Henn in Rurberg

Sollte jemand zu erschöpft sein, besteht die Möglichkeit von Rurberg mit dem Schiff zurück nach Schwammenauel zu fahren, zu jeder vollen Stunde gegen einen Kostenbeitrag von 7,00 € . Die Fahrt dauert etwa 45 Minunten.
http://www.rurseeschifffahrt.de/index.php?fahrplan-schiffe

ÖPNV
Düsseldorf Hbf So, 18.05.14 ab 07:40 16 RE 10108 Regional-Express
Fahrradmitnahme begrenzt möglich
Düren So, 18.05.14 an 08:38 1
Umsteigezeit 12 Min.

Düren So, 18.05.14 ab 08:50 4 a RTB89654 Rurtalbahn GmbH
Fahrradmitnahme begrenzt möglich, nur 2. Klasse
Heimbach (Eifel) So, 18.05.14 an 09:36

Rückfahrt
Von Heimbach fährt der Zug stündlich 17:17 Uhr; 18:17 Uhr…..

Wichtig: Wer mit dem Zug kommem möchte, wird gebeten dies per Mobiltelefon, sms oder whatsapp an Herbert bekanntzugeben, um den Shuttle von Heimbach nach Schwammenauel sicherzustellen. Du/Ihr werdet dann per Auto am Bahnhof Heimbach nach Ankunft um 09:36 abgeholt.

PKW: Fahrtzeit 1:15 Std

über die A57 bis zum AK Köln-Nord, Richtung Koblenz A1/
bis zur Ausfahrt 108 Erftstadt. Ihr folgt der B 265 bis Vlatten ( hinter Zülpich)
leicht rechts auf die L 218 Richtung Heimbach, durchfahrt Heimbach, vorbei an der Aral-Tankstelle in den Kreisverkehr Richtung Hasenfeld(3. Ausfahrt) Hasenfelder Str. die nach 1 km zur Schwammenaueler Str wird, wechselt nach einem weiteren km auf die L 18 (leicht links) bis zum Seehof. Dort ist ein Riesenparkplatz.
Alle Angaben ohne Gewähr!

WICHTIG: Bitte sagt uns auf jeden Fall Bescheid, ob ihr mitwandert und ob Ihr mit Essen geht oder nicht könnt.
Anmeldeschluss ist der 05.05.2014 – First come, First serve.

DER SEEHOF HOTEL+RESTAURANT
Heimbach/Eifel KG
www.derseehof.com

Tipp von Herbert: Übrigens haben die dort ein tolles Frühstücksbufett ( 14,50 €). Wer also dort übernachten und/oder frühstücken möchte, kann den Sonntag gleich dort beginnen.

Die Bilder von den letzten Wanderungen findet Ihr wie immer auf unserer Website:
http://www.wandern-duesseldorf.de/ und
der Picasa Website:
https://picasaweb.google.com/wandernduesseldorf

Wir wünschen Euch bis dahin eine schöne Zeit.

Rundwanderung Leichlinger Ufersteig

Rundwanderung Leichlinger Ufersteig

Liebe Wanderfreunde,
unsere nächste Wanderung führt uns auf eine Rundwanderung auf den Leichlinger Ufersteig.
Die Wanderführung übernehmen diesmal wieder Sabine und Marc. An dieser Stelle schonmal herzlichen Dank für die gute Vorbereitung und Planung.Die Wanderung startet vom Marktplatz in Leichlingen zur Höhenburg Haus Vorst, vorbei an der Wietscher Mühle und Skulpturen im Sinneswald zur Talsperre Diepental, zur Grünscheider Mühle und über Bremersheide zurück bis zum Ausgangspunkt.
Termin: So. 23.02.2014
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Leichlingen, Bahnhof 4, 42799 Leichlingen
Art der Wanderung: Rundwanderung
Länge der Wanderung: ca. 18 km (+ x²)
Dauer der Wanderung: ca. 5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Längere, überwiegend ebene Wanderung mit einigen steilen Anstiegen und wenig Asphalt. Nur für trainierte Wanderer geeignet. Wir laufen immer ein sehr zügiges und zackiges Wandertempo. Kein Sonntagsspaziergang!
Einkehr: Café Strieker in Leichlingen gegen Ende der Wanderung

ÖPNV
Düsseldorf Hbf    So, 23.02.14    10:00    13    S 8    Hagen Hbf
Gruiten    So, 23.02.14    10:16    4
Gruiten    So, 23.02.14    10:31    6    RB 11115    Köln Hbf
Leichlingen Bhf    So, 23.02.14    10:42    2

Rückfahrt
Leichlingen Bhf    So, 23.02.14    17:49    1    RB 11326    Wuppertal Hbf
Gruiten    So, 23.02.14    18:00    7
Gruiten    So, 23.02.14    18:13    3    S 8    Mönchengladbach
Düsseldorf Hbf    So, 23.02.14    18:30    12
Alle Angaben ohne Gewähr!

Abfahrt mit PKW:
ab Düsseldorf
über die A46 in Richtung Wuppertal fahren    7 km
ab Kreuz Hilden auf die A3 in Richtung Köln wechseln    12 km
weiter über die A3 in Richtung Köln fahren    13 km
ab Kreuz Langenfeld auf die A542 in Richtung Monheim wechseln    22 km
danach 1. Ausfahrt Langenfeld Immigrath/Leichlingen abfahren    23 km
an der Ampel rechts in Richtung Leichlingen abbiegen    24 km
an der 2. Ampel links in Richtung Leichlingen abbiegen    25 km
der Beschilderung Leichlingen Bahnhof folgen    26 km
Ankunft am Leichlinger Bahnhof        27 km
Alle Angaben ohne Gewähr!

Die Bilder von den letzten Wanderungen findet Ihr wie immer auf unserer Website:
Wir wünschen Euch bis dahin eine schöne Zeit.

Liebe Grüße

Melanie & Andreas

P.S.: Das Kleingedruckte 🙂
Die Wanderungen sind rein privat organisiert und verfolgen keinerlei kommerzielle Interessen. Teilnahme auf eigene Verantwortung – keine Haftung durch die Wanderführer und Organisatoren.
ÖPNV Angaben ohne Gewähr. Bitte Bus- & Bahnverbindungen immer 24 bis 48 Stunden vor Fahrantritt überprüfen.
PKW Anfahrtsbeschreibung ohne Gewähr. Bitte die aktuelle Verkehrslage am Tag der Wanderung berücksichtigen.
Wanderroute ohne Gewähr. Der Wanderführer kann während der Wanderung auf unvorhersehbare Änderungen der Route reagieren und Alternativen vorschlagen und durchsetzen. Dem Wanderführer ist grundsätzlich Folge zu leisten:-)