Hallo liebe WanderfreundINNEN und Xe, unsere nächste Wanderung am 13. November ist dieses Jahr wieder unsere traditionelle Gänsewanderung und dieses Jahr auch wieder mit optionalem Gänseessen am Schluss. Wir haben noch einmal das Rittergut Birkhof in Korschenbroich ausgewählt.
Wir treffen uns am Parkplatz Steinhauser Weg in Korschenbroich (Liedberg) und wandern um den Sandberg, durch den Hoppbruch Richtung Schloss Rheydt und wieder zurück. Von dort aus fahren die Gänse-Esser dann zum Gänseessen zum Rittergut Birkhof.
Termin: 13.12.2022 Start der Wanderung: 12:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz, Steinhauser Weg, Korschenbroich (Liedberg) ca. 17 km ohne Einkehr
Optionales Gänseessen am Schluss der Wanderung: Anmeldung zur Wanderung und/oder zum Gänseessen: (Anmeldeschluss: 06.11.2022 !!!) Leider sind Gänsebestände dieses Jahr sehr knapp geworden und aufgrund der Inflation auch teuer als letztes Jahr. Verfügbar ist diesmal nur die Gänsebrust. Bitte wählt eine der 3 Optionen: Nur Wandern oder Gans (Brust) oder a la carte.
anbei die traditionelle April Wanderung durch das grüne Neuss am 24.04.2022. Natürlich auch wieder mit traditionellem Weinfest und französischem Markt als Einkehr am Schluss der Wanderung. Details zur Wanderung: Datum: 24.4.22, Start ab NE Hbf um 11:30 Uhr, Grünes Neuss incl. Groov’sches Loch (21km) Länge: 20,8 km Höhenmeter: 60 m Dauer: ca. 5 h Wanderführer: Sabine & Marc Beschreibung laut Komoot: Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege.
Liebe Wanderfreunde/-freundinnen/-freundxxxe (unsere Wandergruppe ist jetzt auch genderkonform
),
Baerl ist die nördlichste linksrheinische Stadtteil der Stadt Duisburg. Diese Wanderung führt von Duisburg-Baerl
über den Lohheidesee bis nach Orsoy (sehenswerte historische Festung)
und dann im Bogen teilweise direkt am Rhein entlang zurück nach Baerl.
Die Wanderführung übernehmen diesmal Sabine und Petra. Dafür schon mal
ganz herzlichen Dank für die gute Vorbereitung und Planung.
Die Wanderung beginnt am Parkplatz an der Grafschafter Strasse Ecke Niederhalener Dorfweg in Duisburg-Baerl.
Zunächst
geht es ein Stück durch Baerl (ein Blick auf die Lohmann Mühle an der
Kreuzstrasse lohnt sich). Dann laufen wir weiter durch den Baerler Busch
bis zum Lohheidesee. Zwei Drittel des Sees werden nun im Uhrzeigersinn
umrundet. Dann weiter ein kurzes Stück entlang der Landstrasse L10 und
weiter parallel zur Bahnlinie vorbei an Orsoyerberg bis Orsoy. In Orsoy
kehren wir im rustikalen und urgemütlichen Cafe „Münster“ ein (Kuchen getestet und mit 1+ bewertet). Danach vorbei am Pulverturm und die Treppe am Rheintor hinauf (Teile der alten Stadtbefestigung) sowie weiter entlang der Rheinpromenade, und den Binsheimer Feldern mit Blick auf Duisburg und seine Industrie. (Das Stahlwerk in Duisburg-Bruckhausen ist mit einer Fläche von 10 km² fünf mal so groß wie Monaco) Wir laufen dann den Leinpfad direkt am Rhein entlang zurück Richtung Baerl.
Datum: 10.03.2019. Treffpunkt: Duisburg Baerl, Parkplatz Grafschafter Straße, Ecke Niederhalender Dorfweg Uhrzeit: 12:00 Uhr Strecke: ca. 17 km Dauer. ca. 5 Stunden inkl. Einkehr Einkehr: Café Münster in Orsoy Und
wie immer: Wie wir laufen ein zügiges Wandertempo – kein
Sonntagsnachmittagsspaziergang! Gute Kondition ist Voraussetzung. Wir
laufen bei jedem Wetter: wetterfeste Kleidung und gutes Wander-Schuhwerk
und gute Laune
mitbringen
– auch bei Regen
, Eis
und Schnee
!
ÖPNV Verbindung: Hinfahrt: 11:03 Uhr – ab D’dorf HBF, RE5 Richtung Wesel Bahnhof, Gleis 17 Ankunft 11:18 – Duisburg HBF 11:25 ab Duisburg HBF Bussteig 4, Straßenbahn 901 Richtung Duisburg Scholtenhofstrasse Ankunft 11:39 Duisburg Ruhrort Bussteig 2 11:41 ab Duisburg Bussteig 2 Niederflurbus 909 Richtung Duisburg Baerl-Kirche Ankunft 11:56 an Duisburg Restaurant Liesen Bussteig 2 Der Parkplatz ist in der Nähe der Haltestelle.
Rückfahrt: 17:13 Uhr ab Duisburg Restaurant Liesen Bussteig 1, Bus 913 Richtung Moers Königlicher Hof Ankunft 17:27 Uhr Moers Königlicher Hof 17:31 Uhr Moers Königlicher Hof Gleis 2 RB 31 Richtung Duisburg Ankunft 17:48 an Duisburg HBF, Gleis 8 17:55 ab Duisburg HBF, Gleis 5 S1 Richtung Solingen HBF Ankunft: 18:23 Düsseldorf HBF
Wir freuen uns auf eine schöne Wanderung und, bei hoffentlich schönem Wetter. Bis dahin eine schöne Zeit.
Viele Grüße
Sabine, Petra, Melanie & Andreas
Nächste Wanderung: 24.02.2019 Urviech er-Tour von Gruiten durchs Neandertal
Liebe Wanderfreunde, die nächste Wanderung führt uns von Gruiten durchs Neandertal, entlang der Düssel, vorbei am Urzeitgehege mit Auerorchsen, Wiesenten und Tarpanen (Wildpferde)
bis zum Neanderthal Museum und von dort durchs Neandertal und über Haan
zurück nach Gruiten. In Haan werden wir im „Café im Dorf“ zum verdienten Päuschen mit Kaffee und Kuchen für die letzten 1,5 Kilometer bis zurück zum Bahnhof in Haan Gruiten einkehren. Gut gestärkt geht es dann zurück zum Parkplatz/Bahnhof. Wir
starten am Bahnhof Haan-Gruiten und laufen auf einer 20 km langen
Rundwanderung bis zurück nach Gruiten Bhf. Die Einkehr liegt nach ca.
18,5 km fast am Ende der Wanderung. Datum: So. 24.02.2019Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof Haan-Gruiten, Thunbuschstraße 16, 42781 HaanAbmarsch: 11:00 UhrStrecke: ca. 20 km + XDauer: ca. 5 Stunden inkl. EinkehrHöhenmeter: ca. 200 m auf und abEinkehr: Café im Dorf http://cafe-im-dorf.netUnd
was sonst noch: Wie immer – wir laufen ein zügiges Wandertempo – kein
Sonntagsnachmittagsspaziergang. Gute Kondition ist Voraussetzung. Wir
laufen bei jedem Wetter: wetterfeste Kleidung und gutes Wander-Schuhwerk
und gute Laune
Liebe Wanderfreunde, Euch allen noch ein frohes Neues Jahr. Die
erste Wanderung in 2019 führt uns von Düsseldorf Rath über den Aaper
Wald, Gerresheim, das Rotthäuser Bachtal und Knittkuhl zurück zum
Ausgangspunkt. Wir starten am Parkplatz des Rather Waldstadions in Düsseldorf Rath
(ca. 5 Minuten von der U-Bahn Station Rather Waldstadion und 10 Minuten
Fußweg von der S-Bahn Düsseldorf Rath – NICHT Düsseldorf- Rath Mitte!) .
Von dort aus wandern wir südwärts durch den Aaper Wald in Richtung
Gerresheim und entlang des Rotthäuser Bachs nach
Norden Richtung Ludenberg und Knittkuhl, wo wir uns im Gut Knittkuhle
mit Kaffee und Kuchen für die letzten 5 km Rückweg nach Düsseldorf Rath
stärken werden. Datum: So. 27.01.2019Treffpunkt: Parkplatz Rather Waldstadion, Wilhelm-Unger-Straße 5, 40472 DüsseldorfAbmarsch: 11:00 UhrStrecke: ca. 19 km + XZeit: ca. 5 Stunden inkl. EinkehrHöhenmeter: 280 mEinkehr: Gut Knittkuhle https://www.gut-knittkuhle.com/ Wanderprofil: Mittelschwere Wanderung mit einigen Auf- und Abstiegen. Sehr
gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege.
Trittsicherheit erforderlich. Wetterfeste Ausrüstung und Wanderschuhe!
Wir laufen ein zügiges Tempo – kein Sonntagsnachmittagsspaziergang. Anreise: Bahnverbindung: (Beispiele)
unsere nächste und letzte Wanderung in diesem Jahr führt uns durch das obere Ittertal und den Hildener Stadtwald, mit Einkehr auf dem Weihnachtsmarkt „Haaner Pyramide“ und abschließendem traditionellen Weihnachtsessen im Becherhus (Bitte reserviert Euch hierfür Eure Plätze bis zum 30.11.2018 über Doodle).Anmeldung zum Becherhus: h Die Wanderführung übernehmen diesmal wieder Marc und Sabine. An dieser Stelle schon mal ganz herzlichen Dank für die gute Vorbereitung und Organisation.
Wir starten am Parkplatz des Haaner Rathauses und
wandern durch ein Wohngebiet hinunter in die grüne Lunge Haans, das Tal
der Itter. Entlang des Itterbachs laufen wir an Schloss Caspersbroich
vorbei bis in die Sandberge des Hildener Stadtwaldes. Auf dem
Aussichtsturm des Jaberges kann man bei schönem Wetter bis zum Kölner
Dom schauen. Weiter geht es durch den Stadtwald und das Hühnerbachtal
wieder hinauf nach Haan. Am Marktplatz in Haan steht der kleinste
Weihnachtsmarkt im Kreis Mettmann, die Haaner Pyramide. Dort können wir
bei einem Glühwein die diesjährige Adventswanderung ausklingen lassen.
Und das Wanderjahr schließen wir bei einem traditionellen Abendessen im
gemütlichen Becherhus offiziell ab.
WANDERUNG: Adventswanderung 2018 „Ittertaler Haan“ START / ZIEL: Parkplatz am Haaner Rathaus, Kaiserstr. 85, 42781 Haan UHRZEIT: 12:00 Uhr LÄNGE: ca. 19 km und 200 Hm DAUER: etwa 4½ Std. ohne Einkehr CHARAKTER: Abwechslungsreiche Rundwanderung durch das obere Ittertal und den Hildener Stadtwald EINKEHR:1. Weihnachtsmarkt „Haaner Pyramide“ http://www.haaner-pyramide.de/ 2. traditionelles Abendessen im Becherhus https://www.becherhushaan.de (Bitte anmelden!)https://doodle.com/poll/659nww8yx2pdc8xq
Sonstiges: Wir
laufen ein zügiges Wandertempo, kein Sonntags-Nachmittags-Spaziergang
Bummeltour. Und wir laufen bei jedem Wetter! Bitte gute Kondition und
entsprechende Wanderschuhe und Ausrüstung für Wind & Wetter, Stock
& Stein, Berg & Tal mitbringen.
ÖPNV:
HINFAHRT Bahnhof/Haltestelle Zeit Steig/Gleis Bahn/Bus Richtung Düsseldorf Hbf ab 11:17 3 U 75 Neuss Steinstr. / Königsalle an 11:19 3
Steinstr. / Königsalle ab 11:23 7 SB 50 Haan Haan Markt an 11:51 2
RÜCKFAHRT Bahnhof/Haltestelle Zeit Steig Bahn/Bus Richtung Haan Markt ab 17:24 2 742 ME Jubiplatz Haan Gruiten an 17:37 3
Haan Gruiten ab 17:43 3 S 8 MG Hbf Düsseldorf Hbf an 18:00 12
Weitere Informationen zur Strecke findet Ihr in den Anhängen.
Alle Angaben ohne Gewähr! Wir freuen uns auf eine schöne Wanderung und einen gemütlichen Wanderjahresabschluss mit Euch
Sabine & MarcMelanie & Andreas
Nächste Wanderung 18.11.2018: Gänsewanderung von Hochdahl bis zur Ohligser Heide
unsere
traditionelle Gänse-Wanderung im November führt uns diesmal auf einer
Rundwanderung von Hochdahl über den Sandberg bis zur Ohligser Heide und
über die Hildener Heide wieder zurück nach Hochdahl. Wir
starten vom Restaurant Giorgio am Akzent Hotel in Hochdahl, wo dann
auch zum Ende der Wanderung die gebratenen Gänse und andere kulinarische
Spezialitäten auf uns warten. Von dort aus gehen wir südwärts Richtung
Hilden und über den Sandberg bis zur Ohligser Heide und von dort wieder
Richtung Hochdahl. In der Waldschänke 12 Apostel können wir uns dann
nochmal mit Kaffee und Kuchen für das letzte Drittel der Wanderung
stärken. Von hier aus hören wir schon die Gänse im Ofen gackern 😉
Abschließend geht es zum traditionellen Gänseessen ins Giorgio
Restaurant.
Wichtige Informationen zum Gänseessen:
Da die Gänse vorbestellt werden müssen und wir noch im Urlaub sind,
bitten wir Euch um verbindliche Anmeldung bis spätestens bis zum 28.10.2018, auch für die Nichtgänseesser! Hier geht es zur Anmeldung: https://doodle.com/poll/7q4eatibh2fmqqns
Bei
Giorgio gibt es Brust oder Keule, oder Brust und Keule. Dazu gibt es
Rotkohl, Knödel, Bratapfel und Maronen und reichlich Sauce. Die Preise für die Gänse liegen zwischen 24 und 26 Euro, je nach Wahl (Keule ist am günstigsten, Brust und Keule am Teuersten
) (unverbindliche Preisangabe, ohne Gewähr). Wer
keine Gans essen möchte, kann selbstverständlich auch a la Carte essen.
Eine Vorauswahl für a la Carte ist nicht erforderlich, eine
Platzreservierung auf jeden Fall.
Bitte
wählt im Doodle, ob Ihr Keule, Brust oder Brust + Keule haben möchtet
oder a la Carte, oder ob Ihr nur mitwandert und nicht am Gänseessen
teilnehmt. Bitte beachtet, dass wir nur vollständige Anmeldungen, also mit Angabe der Essenswahl, berücksichtigen können.
Details zur Wanderung:Datum und Uhrzeit: So. 18.11.2018 12:00 Uhr Treffpunkt: Giorgio Restaurant (Akzent Hotel), Schildsheiderstr.47, 40699 Erkrath Länge der Strecke: ca. 18 km +/- X Dauer der Wanderung: ca. 5 Stunden inkl. Einkehr Wanderprofil: einige Höhenmeter; zügiges Wandertempo Einkehr Kaffee und Kuchen: Waldschänke 12 Apostel in Hilden https://zwoelfapostel-hilden.de/ Einkehr Gänseessen: https://de-de.facebook.com/giorgio.restaurant.erkath/
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestelle: S-Bahn Hochdahl Millrath ca. 20 Minuten Fußweg entlang der Haaner Straße.
Anreise mit dem PKW:Schildsheiderstr.47, 40699 Erkrath
Wir
freuen uns auf eine schöne Wanderung und einen netten Abend mit
knusprigen Gänsen. Wir wünschen Euch bis dahin eine schöne Zeit.
für die Oktoberwanderung von Matthias springen mal wieder Marc und der
Kawuppke ein und die beiden haben dann in einer Nacht- und Nebelaktion
eine tolle Rundwanderung durch das Oberbergische Land aus dem Boden
gestampft. An dieser Stelle nochmal ganz herzlichen Dank für die
spontane Übernahme der Tour.
Die vielfältige Höhenwegrundwanderung zwischen Nümbrecht und Waldbröl
vermittelt typisch oberbergische Eindrücke. Die Tour ist charakterisiert
durch eine offene, von Weidewirtschaft geprägte Landschaft, die mit
bewaldeten Kuppen und kleinen Bächen durchsetzt ist. Für eine sportliche
Herausforderung sorgt der Aussichtsturm „Auf dem Lindchen“ mit seinen
134 Stufen. Wer diese meistert, darf sich bei klarem Wetter über den
fantastischen Ausblick auf das Siebengebirge und das Rothaargebirge
freuen. Weiters Highlight der Tour ist der denkmalgeschützte Ortskern
von Nümbrecht mit seinen typisch oberbergischen Fachwerk- und
Schieferhäusern. Auf halber Strecke erreichen wir das leckere Eiscafé
Pfeil im Zentrum von Waldbröl. Schnell danach verlassen wir das traurige
Stadtzentrum um wieder die herrlichen Höhenwege des Bergischen Landes
zu genießen. Gegen Ende der Wanderung kehren wir im Café Ley im schönen
Nümbrecht ein.
Treffpunkt: Parkplatz an der Tourist-Info, Lindchenweg 1, 51588 Nümbrecht
Entfernung: ca. 90 km (Anreisezeit ca. 1 Stunde 15 Minuten)
Datum: 21.10.2018
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Länge: ca. 17 km und 300 Hm
Dauer: etwa 5 Std. incl. Einkehr
Charakter: Über Wald-, Wiesen- und Wirtschaftswege durch das Oberbergische Land zwischen Nümbrecht, Waldbröl und Büschhof.
Wir sind im Bergischen, daher wird es auch etwas „bergisch“. Wir laufen
im zügigen Wandertempo – keine Sonntagsnachmittags Bummeltour. Gute
Kondition und Ausrüstung für Stock und Stein und Wind und Wetter
erforderlich.
Einkehr. Café Konditorei Ley gegen Ende der Strecke
https://www.cafe-ley.de
Alle weiteren Information zur Route und Anreise im Anhang.
Wir freuen uns auf eine schöne Wanderung und, bei hoffentlich schönem Wetter. Bis dahin eine schöne Zeit.
Die
nächste Wanderung führt uns in die alte Heimat Konrad Adenauers. Die
Führung übernimmt diesmal Kai. An dieser Stelle schon mal vielen Dank
für die gute Vorbereitung und Planung.
Wir starten am Bahnhof Rhöndorf und werden von dort in
nord-östlicher Richtung ins Siebengebirge gehen und viele schöne
Ausblicke genießen können, vorbei am Schallenberg und Geisberg. Von der
Rheinebene geht auf ca. 225 m hoch und bis zur Löwenburg Ruine auf 455
m. Die Löwenburg ist nach dem Ölberg der zweithöchste Berg des
Siebengebirges.
Datum: So. 23.09.2018 Treffpunkt: Bahnhof Rhöndorf, ein Parkplatz ist auf der Straße: Zum Steinchen, 53604 Bad Honnef Abmarsch: 10:50 Uhr Strecke: ca. 17 km Höhenmeter: Wie der Name schon sagt, wir wandern im Siebengebirge!! Die Löwenburg liegt auf 455 m Einkehr: Löwenburger Hof
diesmal führt uns unsere
Wanderung ins und ums „Galgenvenn“ in Kaldenkirchen/Nettetal, im Genzgebiet zu
den Niederlanden im Brachter Wald.
Die
Wanderführung übernehmen diesmal Sabine, Marc und Hartmut. An dieser
Stelle schon mal ganz herzlichen Dank für die gute Vorbereitung und
Planung.
Wir Wandern durch die
Naturschutzgebiete Hühnerkamp, Holtmühle und Schlucht, hin zu unserer ersten
Einkehr am „De Witte Steen“. Einige von uns werden dort die „Likörmanufaktur
Veldman“ entdecken und zu schätzen wissen. https://www.veldmanstokerij.com/home
Nach kurzer Stärkung machen wir uns wieder auf den Rückweg durch die Naturschutzgebiete „Lange Venn“, „Sonsbeck“ und dem Galgenvenn. Dort finden wir unsere zweite Einkehr das „Haus Galgenvenn“ mit einem reichhalten Angebot auf der Speisekarte und einem wunderschönen Park mit Mammutbäumen.
Von dort sind es nur noch 1,5 km
bis zu unserem Ausgangspunkt.Datum: So. 22.07.2018Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof Duisburg-EntenfangAbmarsch: 12:00 UhrStrecke: ca. 18 km +/- XHöhenmeter: unerheblichEinkehr: Haus Galgenvenn: https://www.haus-galgenvenn.de/
Anreise:
Wir beginnen die Wanderung in
Kaldenkirchen, an der Straßenkreuzung „Ravensstr.“/“Kreuzmönchstr.“. Dort
befindet sich auf der „Ravensstraße“ ein Seitenstreifen der genügend
Parkmöglichkeiten bietet.
Fürs Navi:
Ravensstrasse 50, 41334
Nettetal/Kaldenkirchen, (dort befindet sich der Parkstreifen).