Unsere bisherigen Wandertouren in Grevenbroich

Wanderung an der Erft: Rundwanderung ab Grevenbroich 01.03.2009


Vom Bahnhof Grevenbroich geht es durch den Grevenbroicher Stadtwald an der Erft entlang Richtung Wevelinghoven. Von Wevelinghoven aus gehen wir zum Kloster Langwaden. Vom Kloster Langwaden geht es zum Schloss Hülchrath. Dort werden wir in der Burgschänke einkehren und uns für den Rückweg stärken. Vom Schloss Hülchrath gehen wir zurück über Münchrath, Grüssem, vorbei an Gilverath, Tüschenbroich zurück nach Wevelinghoven und Grevenbroich.

Streckenlänge: ca. 14 km
Dauer der Wanderung: ca. 3-4 Stunden
Höhenmeter: keine
Schwierigkeitsgrad: leichte Wanderung
Treffpunkt: 11:30 Uhr Bhf. Grevenbroich (Bahnhofvorplatz)
Parkmöglichkeiten: P & R Parkplatz an der Merkatorstr. hinter dem Bahnhof.

Bahnverbindung:
Ab Düsseldorf Hbf: 10:48 Gleis 4 RE 9014 Regio-Express
An Neuss Hbf: 10:59 Gleis 8
Ab Neuss Hbf: 11:05 Gleis 3 RB 10665 Regionalbahn
An Grevenbroich: 11:21 Gleis 3

Anreise mit dem PKW:
A 46 Richtung Aachen, an der Ausfahrt Grevenbroich, Richtung Grevenbroich Zentrum, dann links in die Rheydter Str., vor dem Elsbachtunnel links in die Rheydter Str, dann direkt rechts in die Richar-Wagner-Str. und wieder Links in die Merkatorstr. Nach ca. 500m liegt der P&R Parkplatz. Von dort aus ist man über die Unterführung in wenigen Schritten auf dem Bahnhofvorplatz.

Sehenswürdigkeiten auf der Strecke:

Kloster Langwaden:
Das Kloster Langwaden hat eine bewegte Geschichte. Es wurde 1145 als Prämonstratenserinnenkloster auf Wunsch des Grafen Christian von Wevelinghoven gegründet.
1802 wurde das Kloster durch die Napoleonischen Revolutionsarmeen und die Ländereien gingen 1805 an den französische Diplomat Nicolas-Joseph Maison. Die Klosterkirche wurde abgerissen und das grosse Tores im Mitteltrakt wurde erbaut. Außerdem wurde der Turm an das Nordende des Westflügels gebaut und die Parkanlagen angelegt.
1913 kauften die Grafen von Nesselrode das Kloster und die Ländereien. Während des Nationalsozialismus wurden die Gebäude wurden als Arbeitslager umfunktioniert und dienten nach dem Krieg als Notunterkunft für Flüchtlinge.
1961/1962 wurde zwischen Graf Hermann von Nesselrode und dem Generalabt des Zisterzienserordens Dr. Sighard Kleiner OCist ein Erbpachtvertrag abgeschlossen und seit 1964 dient das Kloster als Herberge der Zisterziensermönche.
1970 wurde das Gästehaus als "Haus der Begegnung" durch Kardinal Josef Höffner eingeweiht und dient seit dem als Einkehr, für Veranstaltungen und Seminare.

Schloss Hülchrath:
Seit über 1000 Jahren besteht das Schloss Hülchrath als Wahrzeichen der idyllischen Ortschaft Hülchrathund zählt zu den idyllischsten Stellen, die im Kreis Neuss zu finden sind. Das Schloss Hülchrath liegt ca. 6 km nordöstlich von Grevenbroich und ist eingebettet in die Niederung des Gillbaches, der von Hülchrath aus den Weg zur Erft fliesst. Die Burg als Sitz einer Grafenfamilie wurde im 14.Jahrhundert an der höchsten Stelle einer natürlichen Anhöhe inmitten eines Sumpfgeländes errichtet. wurde. Bei Schloss Hülchrath handelt es sich ebenfalls um eine Kurkölnische Landesburg. Auch das Schloß Hülchrath umgibt eine bewegte Geschichte: Im Jahre 1314 erwarb der Kölner Erzbischof Heinrich von Virneburg das Anwesen für 30.000 Gulden. 1499 wurde Hülchrath von den Jülichern verwüstet, 1583 ergab sich Hülchrath im Truchsessichen Krieg dem Herzog Friedrich von Sachsen. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg erneut belagert und erlitt schwere Schäden. In den Jahren 1688/89 unter französicher Herrschaft waren das Ende als Wehranlage für Hülchrath gekommen.1803 verkaufte Frankreich die Burg als Domäne an die Familie v. Pröpper. Diese bewohnte das Schloss fast 100 Jahre bis zum Aussterben des letzten Familienmitglieds. 1874 kaufte Fürst Alfred v.Salm Reifferscheidt Dyck das Schloss. 1954 erwarb die Familie Wennmacher aus Mönchengladbach das Schloss, die bis heute Eigentümer sind.